Logo
01
Hallo

Mühlhausen

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Als engagierte Bürgerinnen und Bürger setzen wir uns leidenschaftlich für das Wohl unserer Stadt ein. Auf dieser Plattform möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Ideen, Ziele und Aktivitäten geben.

personal portfolio

Die Bürgerliste für Mühlhausen

Die „Bürgerliste für Mühlhausen“ ist eine Wählergruppe und keine Partei.
Wir sind unabhängige Bürger, die sich um das Wohl unserer Stadt kümmern. Wir möchten nicht untätig zusehen, wie ausschließlich Vertreter politischer Parteien ihren parteipolitischen Streit im Stadtrat austragen und dabei bewusst die zukünftige Entwicklung unserer Stadt gefährden.

Welchen Standpunkt vertreten wir?
Wir repräsentieren die konservative Mitte und orientieren uns an den Werten unserer Stadtväter. Unser Leitprinzip besteht darin, kompetente Ideen umzusetzen, um das Wohl und die Lebensqualität der Bürger von Mühlhausen zu verbessern. Wir betrachten uns als treibende Kraft im Stadtrat und als Hüter unserer Traditionen und Werte.

01
Unser

Programm

Nach zahlreichen Workshops und umfangreichen Befragungen der Bürger von Mühlhausen sowie den Erfahrungen der letzten beiden Amtszeiten haben wir dieses Programm für unsere Stadt Mühlhausen entwickelt. Klicken Sie sich auf der rechten Seite durch die einzelnen Themen hindurch. Einfach Button "Zum nächsten Programmpunkt anklicken".

personal portfolio

Bürgerbeteiligung

Aktive Einbindung der Bürger bei Großprojekten über 1 Mio. €

Als Bewohner Mühlhausens möchten wir eine stärkere Beteiligung der Bürger an zukünftigen Projekten mit einem Eigenmittelanteil von über 1 Mio. Euro erreichen. Vor Beginn dieser Maßnahmen sollen Bürgerabstimmungen und Foren durchgeführt werden, um die Meinung der Mühlhäuser zu erfassen. Dies ermöglicht dem Stadtrat und der Verwaltung, sich eingehend über die Bürgermeinung zu informieren, denn letztendlich tragen die Bürger die Konsequenzen.

Bürgerhaushalt

Die Einführung eines Bürgerhaushalts steht bevor. In diesem Haushalt werden Maßnahmen festgelegt, die von den Bürgern im vergangenen Jahr vorgeschlagen wurden. Dadurch können Bürgermaßnahmen besser umgesetzt werden, unabhängig von der aktuellen finanziellen Lage der Stadt.
personal portfolio

Infrastruktur & Stadtentwicklung

Verbesserung der Straßenbeleuchtung

In Mühlhausen gibt es immer wieder Straßen, die entweder unzureichend oder überhaupt nicht beleuchtet sind. Die Einführung eines Straßenlampenindex könnte dieses Problem angehen. Durch die aktive Beteiligung der Bürger können auch bisher vernachlässigte Bereiche berücksichtigt werden.

Glasfaserausbau

Es ist an der Zeit, den Ausbau von Highspeed-Internetanschlüssen mit Glasfaser bis zum Haus zu beschleunigen. Um sowohl der Wirtschaft als auch den privaten Haushalten Spitzenleistungen zu bieten, muss dies unser Ziel sein.

Verbesserung des ÖPNV

Die Abstimmung der Bus- und Bahnpläne ist teilweise unzureichend, insbesondere im Hinblick auf den Schülerverkehr. Fahrpläne und Routen könnten besser auf die Bedürfnisse der Schüler ausgerichtet werden, um beispielsweise Direktverbindungen zu ermöglichen.

Ein Stadtwald für alle

Der Zustand des Stadtwaldes ist verbesserungswürdig, mit kaputten Wegen und schlechter Beschilderung. Eine Arbeitsgruppe "Stadtwald" soll Lösungen erarbeiten, um den Wald für alle zugänglich und attraktiv zu machen.
personal portfolio

Sicherheit & Ordnung

Kein Alkohol in der Innenstadt

An Werktagen während der Einkaufszeiten soll der Steinweg zur alkoholfreien Zone erklärt werden, ebenso wie Randbereiche wie das Lindenbühl und Spielplätze. Dies soll die Attraktivität des Steinwegs steigern und ein besseres Zusammenleben fördern. Ausnahmen in der Gastronomie und bei Festlichkeiten.

Ausbau der Videoüberwachung

Die Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen soll ausgebaut werden, um die Sicherheit zu erhöhen.

Saubere Innenstadt und ordentliche Wege

Durch zusätzliche Müllkörbe und gezielte Kampagnen soll für Sauberkeit in der Innenstadt geworben werden. Ebenso sollen die Wege besser instand gehalten werden.
personal portfolio

Kultur & Freizeit

Entwicklung des Naherholungsgebiets am "Am Rieseninger"

Der Thomas-Müntzer-Park am Rieseninger soll zu einem Naherholungsgebiet für die Bewohner Mühlhausens entwickelt werden, mit Sportplätzen und Naturlehrpfaden.

Elektronische Hinweistafeln für Veranstaltungen

Durch elektronische Hinweistafeln an den Stadteingängen sollen Veranstaltungen besser beworben werden, um die Teilnahme zu erhöhen.

Mehr Unterstützung für Vereine

Die Einnahmen durch z.B. den Blitzer sollen zur Förderung von Vereinen und Nachwuchssport verwendet werden. Auch sollen gute Lösungen für den Fortbestand unserer Kirmesvereine umgesetzt werden.
personal portfolio

Unsere Tiere sind uns wichtig

Ausbau von Hundfreilau

Der Ausbau von Hundfreilaufflächen ist von großer Bedeutung für unsere Stadt. Durch die Schaffung zusätzlicher Freilaufflächen für Hunde ermöglichen wir unseren vierbeinigen Freunden mehr Bewegungsfreiheit und bieten gleichzeitig den Hundehaltern die Möglichkeit, ihre Tiere in einer kontrollierten Umgebung frei laufen zu lassen.

Kampagne sauberere Innenstadt mit Hund

Die Kampagne für eine sauberere Innenstadt mit Hund ist eine Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Bedeutung der Hundehalter-Verantwortung für die Sauberkeit und Ästhetik unserer Stadt zu schärfen. Diese Kampagne zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Hundehaltern und der Bevölkerung zu stärken, um gemeinsam eine sauberere und angenehmere Umgebung zu schaffen.

Intelligente Mülleimer mit Hundekotbeutel

Die Einführung intelligenter Mülleimer mit Hundekotbeuteln ist eine innovative Initiative, die darauf abzielt, die Sauberkeit unserer Stadt zu verbessern und gleichzeitig die Bedürfnisse von Hundebesitzern zu berücksichtigen. Diese intelligenten Mülleimer sind mit speziellen Behältern für Hundekotbeutel ausgestattet und verfügen über zusätzliche Funktionen, die ihre Effektivität und Benutzerfreundlichkeit erhöhen.
personal portfolio

Gesundheit & Bildung

Einführung eines Gesundheitskompasses

Ein Gesundheitskompass soll eine Übersicht über das Gesundheitsangebot in Mühlhausen bieten, inklusive der Verfügbarkeit von Ärzten.

Mehr Familien- und Freizeitangebote

Die Schaffung zusätzlicher Attraktionen für Familien steht im Fokus. Der Riesenginger z.b. wird neu ausgerichtet und als "Bürgerpark" gestaltet, mit einem Outdoor-Fitnessbereich im Bereich des Sportplatzes. Die Einführung einer Mühlhäuser Familienkarte ermöglicht die Nutzung verschiedener Kulturangebote in den Museen und öffentlichen Einrichtungen.

Verbesserung des Schulzustands

Die Schule ist grundsätzlich in dem Zuständigkeitsbereich des Kreises, jedoch ist es auch wichtig, dass die Stadt lösungsorientiert eingreift, um Herausforderungen anzugehen. Eine Kompetenzgruppe "Schule" soll sich um die Verbesserung der Schulzustände kümmern, einschließlich der Bausubstanz und der Sicherheit auf dem Schulweg.
personal portfolio

Wirtschaft & Arbeit

Verbesserung des Wirtschaftsmanagements

Die Wirtschaftsförderung und der Kontakt zwischen Unternehmen und Stadt sollen verbessert werden, um gemeinsam mehr aus Mühlhausen herauszuholen.

Förderung des regionalen Handwerks

Die Förderung des regionalen Handwerks ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung lokaler Wirtschaften und Gemeinschaften. Durch die Unterstützung von Handwerksbetrieben vor Ort werden Arbeitsplätze geschaffen und erhalten, die regionale Wertschöpfung gesteigert und die Vielfalt des Handwerkshandwerks bewahrt.

Agenda 2029 für Unternehmensansiedlungen

Eine Agenda 2029 soll erarbeitet werden, um aktiv für die Ansiedlung neuer Unternehmen zu werben und die Wirtschaft anzukurbeln.

Senkung der Gewerbesteuer auf 380

Eine Senkung der Gewerbesteuer auf 380 soll die Attraktivität Mühlhausens als Wirtschaftsstandort erhöhen.
personal portfolio

Unsere Kandidaten

für den Stadtrat 2024

27. Sascha Koch